Interview mit Tania Breyer für k-quadrat

2019-07-21T18:12:33+02:00Montag, 30. Juli 2012|

Für das Osnabrücker Kreativnetzwerk "k-quadrat" habe ich ein Interview mit Tania Breyer, Leiterin des Regionalbüros Niedersachen und Bremen des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, geführt. Im Gespräch zieht die Beraterin für Kreativschaffende eine positive Bilanz, was die Entwicklung in der Kreativwirtschaft im Norden angeht. Doch nicht alle Regionen schafften angemessene Strukturen für Kreative.

Website-Relaunch: Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück

2019-07-21T18:13:07+02:00Samstag, 23. Juni 2012|

In Zusammenarbeit mit den Agenturen kasper:media und HEESE | Fotografie + Grafik hat DIE PRESSESTELLE für die VLO Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück GmbH eine neue Web-Präsenz entwickelt. Die neue Seite zeichnet sich durch einen interaktiven Liniennetzplan, eine verbesserte Struktur, attraktive Bildmotive und aktuelle Blog-Artikel aus.

Leseweltrekord mit über 10.000 Kindern erreicht!

2019-07-21T18:13:37+02:00Montag, 18. Juni 2012|

Auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz fand am 12. Juni die bisher größten Kinder- und Jugendbuchlesung der Welt statt. Insgesamt 10.780 Kinder waren dabei, als der Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel eine eigens für diesen Anlass geschriebene Geschichte vortrug.

Treffpunkt Bibliothek 2012

2019-07-21T18:14:09+02:00Freitag, 11. Mai 2012|

Bibliotheken in ganz Deutschland starten in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. eine bundesweite Aktionswoche unter dem Motto "Treffpunkt Bibliothek - Information hat viele Gesichter". Die Stadtbibliothek Osnabrück hat DIE PRESSESTELLE engagiert, um Lesungen, Ausstellungen, Workshops und viele weitere Aktionen für die Woche vom 24. - 31. Oktober zu planen.

Crowdfunding-Projekt: Lesen soll olympisch werden! 

2019-07-21T18:14:34+02:00Mittwoch, 9. Mai 2012|

Diesen Plan verfolgt Kinderbuchautor Stefan Gemmel mit seinem Leseweltrekordversuch am 12. Juni in Koblenz. Mit einer Lesung vor mehr als 10.000 Kindern will er ins Guinness World Records-Buch 2013 kommen. Die Kosten für Veranstaltung werden ausschließlich durch Sponsoren und ehrenamtliche Helfer getragen. Allein 3.678,50 Euro fehlen noch im Kostenplan. Diese Finanzlücke soll mittels Crowdfunding geschlossen werden. Wer auf VisionBakery.de für den Leseweltrekord spendet, erhält als Gegenleistung einzigartige Preise.

Leipziger Buchmesse 2012

2019-07-21T18:15:42+02:00Mittwoch, 7. März 2012|

Am Donnerstag, den 15. März, bin ich in Leipzig auf der Buchmesse. Einige Termine habe ich noch frei. Außerdem kann man mich von 15-16 Uhr in Halle 5 an Stand D 309 treffen. Ich freue mich auf Sie!

Kinderbuchautor Stefan Gemmel plant Leseweltrekord

2019-07-21T18:16:16+02:00Freitag, 2. März 2012|

10.000 Kinder aus 86 Schulen reisen am 12. Juni nach Koblenz, um auf der Festung Ehrenbreitstein die größte Lesung der Welt zu erleben. GUINNESS WORLD RECORDSTM wird den Rekordversuch für das „Größte Publikum bei der Lesung eines einzelnen Autors“ überwachen, dokumentieren und im Erfolgsfall direkt auf der Veranstaltung mit der Überreichung einer Rekordurkunde anerkennen. Kinderbuchautor Stefan Gemmel hatte die Idee zu diesem spektakulären Leseevent: „Ich möchte beweisen, dass Lesen genau wie Sport ein Massen-Phänomen sein kann, das Tausende von Leuten gemeinsam fesselt.“

Winterakademie 2012: BücherFrauen im Twitter-Fieber

2019-07-21T18:16:41+02:00Mittwoch, 15. Februar 2012|

Vom 10. bis 12. Februar 2012 fand die BücherFrauen-Winterakademie auf dem mediacampus in Frankfurt-Seckbach statt. Im Seminar „Imagepflege und Akquise im Internet – Social Media effektiv nutzen“ gab Social-Web-Expertin Wibke Ladwig Einblick in die weitverzweigte Welt der sozialen Netzwerke. Und das haben wir gelernt ...

Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung: Das PR-Volontariat

2019-07-21T18:17:13+02:00Montag, 24. Oktober 2011|

Wo geht's nach oben? Welche Qualifikationen brauche ich für eine Karriere in den Public Relations? Was macht ein gutes Volontariat aus und was kann man dabei verdienen? Diesen Beitrag zum Thema "Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung: Das PR-Volontariat" habe ich für das "Handbuch: Berufsfeld Public Relations (DPRG). Karriereguide für den PR-Nachwuchs", Hg. von Miriam Melanie Köhler und Maike Althaus, geschrieben. Weiterlesen ...

Nach oben