Storytelling in der PR

2019-07-21T17:54:58+02:00Montag, 15. September 2014|

Storytelling ist in aller Munde, im wahrsten Sinne des Wortes. In den sozialen Medien funktioniert dieses Geschichten erzählen schon seit langem - individuell, kollaborativ, multimedial und extrem dynamisch. Doch wie lässt sich Storytelling in die PR-Arbeit einbinden? Haben angehende Presseleute nicht jahrelang gelernt, Meldungen zu schreiben, die schnell auf den Punkt kommen? Welcher Redakteur soll sich die Zeit nehmen, erst lange, personalisierte Geschichten zu lesen, bevor das große Ganze deutlich wird? Diese Fragen sollte der Workshop "Storytelling in der PR. Möglichkeiten und Grenzen" bei Iris Hohler am Samstag, 13. September 2014 beim Delius Klasing Verlag in Bielefeld klären.

Stadt Osnabrück – Servicebuch für die Wirtschaft

2019-07-21T17:55:27+02:00Freitag, 5. September 2014|

Gemeinsam mit der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH hat der Verlag Kommunikation & Wirtschaft jetzt erstmals ein Servicebuch für die Wirtschaft herausgegeben. Auf 160 Seiten erfährt der Leser Wissenswertes, Informatives und mitunter Erstaunliches über die Stadt Osnabrück, ihr Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebot und ihre soziale Infrastruktur. Die Kapitel zum Wirtschaftsstandort Osnabrück habe ich geschrieben.

High-Potantials als Hilfskräfte

2019-07-21T18:09:20+02:00Dienstag, 12. März 2013|

Verlage klagen über zu wenige und mangelhaft qualifizierte Nachwuchskräfte, junge Hochschulabsolventen über schlechte Einstiegsbedingungen und geringe Wertschätzung ihrer Fähigkeiten. Das ist nichts Neues. Doch erst in den letzten Jahren formieren sich Netzwerke wie die Jungen Verlagsmenschen e.V. oder das Nachwuchsparlament des Börsenvereins, sowie Portale wie BuchKarriere und Verlage der Zukunft. Gleichzeitig machen sich erste Verlagsunternehmen Gedanken darüber, wie sie für junge Leute attraktiv bleiben können.

Arbeitsmodelle der Zukunft – Wie wollen wir arbeiten?

2019-07-21T18:11:45+02:00Montag, 1. Oktober 2012|

Das neue Magazin der BücherFrauen widmet sich dem Jahresthema "Arbeitsmodelle der Zukunft - Wie wollen wir arbeiten?". Für die neue Ausgabe habe ich ein Interview mit Dr. Eva Douma, Trainerin und Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, zum Thema "Welche Arbeitsperspektiven bieten sich (in) der Buchbranche?" geführt.

Interview mit Tania Breyer für k-quadrat

2019-07-21T18:12:33+02:00Montag, 30. Juli 2012|

Für das Osnabrücker Kreativnetzwerk "k-quadrat" habe ich ein Interview mit Tania Breyer, Leiterin des Regionalbüros Niedersachen und Bremen des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, geführt. Im Gespräch zieht die Beraterin für Kreativschaffende eine positive Bilanz, was die Entwicklung in der Kreativwirtschaft im Norden angeht. Doch nicht alle Regionen schafften angemessene Strukturen für Kreative.

Website-Relaunch: Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück

2019-07-21T18:13:07+02:00Samstag, 23. Juni 2012|

In Zusammenarbeit mit den Agenturen kasper:media und HEESE | Fotografie + Grafik hat DIE PRESSESTELLE für die VLO Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück GmbH eine neue Web-Präsenz entwickelt. Die neue Seite zeichnet sich durch einen interaktiven Liniennetzplan, eine verbesserte Struktur, attraktive Bildmotive und aktuelle Blog-Artikel aus.

Winterakademie 2012: BücherFrauen im Twitter-Fieber

2019-07-21T18:16:41+02:00Mittwoch, 15. Februar 2012|

Vom 10. bis 12. Februar 2012 fand die BücherFrauen-Winterakademie auf dem mediacampus in Frankfurt-Seckbach statt. Im Seminar „Imagepflege und Akquise im Internet – Social Media effektiv nutzen“ gab Social-Web-Expertin Wibke Ladwig Einblick in die weitverzweigte Welt der sozialen Netzwerke. Und das haben wir gelernt ...

Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung: Das PR-Volontariat

2019-07-21T18:17:13+02:00Montag, 24. Oktober 2011|

Wo geht's nach oben? Welche Qualifikationen brauche ich für eine Karriere in den Public Relations? Was macht ein gutes Volontariat aus und was kann man dabei verdienen? Diesen Beitrag zum Thema "Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung: Das PR-Volontariat" habe ich für das "Handbuch: Berufsfeld Public Relations (DPRG). Karriereguide für den PR-Nachwuchs", Hg. von Miriam Melanie Köhler und Maike Althaus, geschrieben. Weiterlesen ...

Nach oben