Crowdfunding für das Lampuga-Elektrosurfboard

2019-07-21T17:47:21+02:00Dienstag, 25. August 2015|

Das Hamburger Startup Lampuga wollte im August 2015 eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Seedmatch.de starten, um Investoren für ihre elektronischen Surfboards zu gewinnen. Dafür suchten die drei jungen Gründer Benjamin Könnten, Olaf Jacobsen und Marc Hammerla kurzfristig jemanden, der ihre Unternehmensgeschichte spannend und überzeugend erzählen konnte.

Meine Ausarbeitungen von Investmentstory und Businessplan trafen ins Schwarze, sodass die Kampagne noch rechtzeitig starten konnte und unmittelbar Investoren auf den Plan rief. Parallel dazu beauftragte mich Lampuga mit der Pressearbeit zur Kampagne. Daraufhin berichteten unter anderem Bild Hamburg, Stern und RTL.

Theodor-Fuendeling-Plakette 2015 geht an Dr. Georg Ruppelt

2019-07-21T17:48:22+02:00Sonntag, 29. März 2015|

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Niedersachsen-Bremen, verleiht seit 2013 jährlich den Kulturpreis Theodor-Fuendeling-Plakette und ehrt mit dieser Auszeichnung Personen, die sich in besonderer Weise Verdienste um die Leseförderung erworben und sozial engagiert haben. Der Preisträger in diesem Jahr ist Dr. Georg Ruppelt, Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover. Die Auszeichnung wird am Mittwoch, 26. August 2015 – dem „Geburtstag“ des Landesverbandes – in Hannover verliehen. Die Laudatio hält Dr. Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek.

Meyer-Entsorgung mit neuer Website

2019-07-21T17:49:00+02:00Montag, 9. Februar 2015|

Die Osnabrücker Werbe- und Medienagentur Medienweite hat die Website des Osnabrücker Traditionsunternehmens Meyer-Entsorgung neu gestaltet. Für die Fachtexte rund um die Themen Entsorgungslogistik, Recycling, Containerdienste, Kanalreinigung und -sanierung haben die Entwickler DIE PRESSESTELLE engagiert. Jetzt erstrahlt die Seite sauber und aufgeräumt in neuem Glanz.

Medienlandschaft im Umbruch

2019-07-21T17:49:36+02:00Dienstag, 3. Februar 2015|

Es ist schon einige Zeit her, dass ich Verlagspressesprecherin war, dennoch bin ich dem Arbeitskreis der VerlagspressesprecherInnen (AVP) e.V. treu geblieben, weil ich den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen sehr mag und gern in Kontakt bleiben möchte. Für die Jahrestagung im Januar sprachen gleich drei Gründe: Meine Lieblingsstadt Hamburg, Tagen im SPIEGEL-Verlagshaus in der Hafencity und der neue Workshop "Medienlandschaft im Umbruch" mit Claus Hesseling als Dozent und Medienstratege Peter Berger als Gast.

IGS Morbach eröffnet Stefan-Gemmel-Bibliothek

2019-07-21T17:50:23+02:00Montag, 2. Februar 2015|

Eine außergewöhnliche Ehrung wurde dem Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Wochenende zuteil: Die IGS Morbach taufte ihre neue Schulbücherei auf den Namen „Stefan-Gemmel-Bibliothek“. Stefan Gemmel zeigte sich beim Festakt zur Einweihung gerührt. „Hier, in dieser Schule, wurde meine Leidenschaft für das Lesen und Schreiben geweckt“, sagte der 45-jährige, der erst durch seine damalige Deutschlehrerin die Welt der Literatur entdeckte. In der Schulbibliothek wurde eine Vitrine mit Fotos und Werken des Schriftstellers eingerichtet. Außerdem zeigt eine meterlange Foto-Wand eine Momentaufnahme der Weltrekord-Lesung 2012 in Koblenz.

Tagesseminare: Mitarbeiter-Begeisterung

2019-07-21T17:50:58+02:00Freitag, 19. Dezember 2014|

Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer des 1. Norddeutschen Kongresses für Mitarbeiter-Begeisterung bieten Prof. Dr. Uwe Kanning und Michael Wiese im Januar und Feburar 2015 Intensiv-Tagesseminare zu den Themen Personalauswahl, Recruiting, Bewerber-Management und Mitarbeiter-Wertschätzung an.

Impulse für erfolgreiches Personalmarketing

2019-07-21T17:51:25+02:00Dienstag, 25. November 2014|

Mit 350 Teilnehmern war der 1. Norddeutsche Kongress für Mitarbeiter-Begeisterung in Osnabrück gleich beim ersten Mal ausverkauft. Aus Oldenburg, Bremen, Hannover, ja sogar aus Heidelberg und Mannheim waren Geschäftsführer und Personalchefs angereist, um zu erfahren, wie sie den Wettbewerb um die besten Köpfe für sich entscheiden können. Der Fokus lag dabei speziell auf den mittelständischen Betrieben, die vom weithin bekannten Fach- und Führungskräftemangel besonders betroffen sind.

Modernisierungsportal HAUS.gemacht

2019-07-21T17:51:57+02:00Montag, 13. Oktober 2014|

Im Auftrag des Landkreises Osnabrück haben die Osnabrücker Agenturen Medienweite und Büro Vest Marketing in Zusammenarbeit mit Sanierungsexperten das Infoportal "HAUS.gemacht" rund um das Thema energetische Gebäudesanierung entwickelt. Für die Fachtexte mit Planungsratgebern, Beispielen und Checklisten sowie Grundlageninformationen zur Sanierung, Modernisierung, Wärmedämmung, Anlagentechnik und Finanzierung haben die Entwickler DIE PRESSESTELLE engagiert.

Stefan Gemmel erhält Ehrenpreis für Leseförderung

2019-07-21T17:52:28+02:00Montag, 22. September 2014|

In diesem Jahr gab es beim internationalen Autorentreffen des Friedrich-Bödecker-Kreises in Hannover zwei Jubiläen zu feiern: das 60-jährige Bestehen des Kreises und das 50-jährige Bestehen des alle zwei Jahre stattfindenden Autorentreffens mit rund 150 Teilnehmern aus aller Welt. Anlässlich des Doppeljubiläums hatte sich der Vorstand des Bödecker-Kreises eine Besonderheit ausgedacht: Neben dem traditionellen Friedrich-Bödecker-Preis, der in diesem Jahr an die Schriftstellerin Anja Tuckermann ging, wurde ein Ehrenpreis für „Innovative Leseförderung“ an den Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel aus Lehmen an der Mosel verliehen.

Marco Bode ist Preisträger der Theodor-Fuendeling-Plakette 2014

2019-07-21T17:52:51+02:00Montag, 22. September 2014|

Marco Bode, ungeschlagener Rekordtorschütze des SV Werder Bremen, wurde in Bremen mit der Theodor-Fuendeling-Plakette des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Niedersachsen-Bremen, ausgezeichnet. Seit vielen Jahren engagiert sich der ehemalige Fußballprofi für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Die Laudatio auf Marco Bode hielt der ehemalige Bürgermeister und Senatspräsident der Freien Hansestadt Bremen Dr. Henning Scherf. Unter den Gratulanten war auch Vorjahres-Preisträger, Prof. Dr.Dr. Christian Pfeiffer.

Nach oben