Storytelling in der PR

2019-07-21T17:54:58+02:00Montag, 15. September 2014|

Storytelling ist in aller Munde, im wahrsten Sinne des Wortes. In den sozialen Medien funktioniert dieses Geschichten erzählen schon seit langem - individuell, kollaborativ, multimedial und extrem dynamisch. Doch wie lässt sich Storytelling in die PR-Arbeit einbinden? Haben angehende Presseleute nicht jahrelang gelernt, Meldungen zu schreiben, die schnell auf den Punkt kommen? Welcher Redakteur soll sich die Zeit nehmen, erst lange, personalisierte Geschichten zu lesen, bevor das große Ganze deutlich wird? Diese Fragen sollte der Workshop "Storytelling in der PR. Möglichkeiten und Grenzen" bei Iris Hohler am Samstag, 13. September 2014 beim Delius Klasing Verlag in Bielefeld klären.

Stadt Osnabrück – Servicebuch für die Wirtschaft

2019-07-21T17:55:27+02:00Freitag, 5. September 2014|

Gemeinsam mit der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH hat der Verlag Kommunikation & Wirtschaft jetzt erstmals ein Servicebuch für die Wirtschaft herausgegeben. Auf 160 Seiten erfährt der Leser Wissenswertes, Informatives und mitunter Erstaunliches über die Stadt Osnabrück, ihr Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebot und ihre soziale Infrastruktur. Die Kapitel zum Wirtschaftsstandort Osnabrück habe ich geschrieben.

Vom iPad auf die Stange: Das orderBook revolutioniert die Modewelt

2019-07-21T17:56:32+02:00Mittwoch, 20. August 2014|

Das junge Hamburger Startup SMARTVIEW360 hat mit orderBook eine innovative, digitale Vertriebslösung für die Modeindustrie entwickelt, die Bestellungen im Großhandel schneller, komfortabler und einfacher macht. Erste Markenanbieter nutzen die neueTechnologie auf iPad-Basis bereits. Per Crowdfunding über die Plattform Seedmatch soll jetzt die technische Weiterentwicklung des orderBooks vorangetrieben und die nationale Markteinführung initiiert werden. Eine Investitionssumme von 250.000 Euro wird dafür benötigt. Ab Donnerstag, den 21. August 2014 läuft die Kampagne auf Seedmatch. Ab 250 Euro sind Investments möglich.

1. Norddeutscher Kongress für Mitarbeiter-Begeisterung

2019-07-21T17:57:03+02:00Donnerstag, 22. Mai 2014|

Am 11. November 2014 findet in Osnabrück der erste Personalmarketing-Kongress für den Mittelstand statt. International gefragte Redner und Professoren sowie Personalverantwortliche aus der regionalen Wirtschaft präsentieren dort praxisorientierte wissenschaftliche Erkenntnisse und Best-Practice-Beispiele. Das abwechslungsreiche Tagesprogramm richtet sich an Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen sowie an Führungskräfte aus Personal- und Marketingabteilungen.

Autor Stefan Gemmel im Schaufenster

2019-07-21T17:58:05+02:00Mittwoch, 30. April 2014|

„Ist er das jetzt wirklich?“, fragte eine Besucherin der Buchhandlung Reuffel am Mittag, als der bekannte Kinderbuchautor Stefan Gemmel an einem kleinen Tisch im Schaufenster der Koblenzer Filiale (Obere Löhr 92) Platz nahm. Emsig klappte der Autor aus dem nahe gelegenen Lehmen an der Mosel dort seinen Laptop auf und begann, ein weiteres Kapitel seines neuen Kinderromans „Geistergefährte“ (Edition Zweihorn, Herbst 2014) zu schreiben. Kinder und Erwachsene waren ausdrücklich eingeladen, ihm dabei über die Schulter zu schauen und live dabei zu sein, wenn sein neues Buch entsteht.

Kinderbuchautor als Kulturbotschafter in China

2019-07-21T17:58:53+02:00Dienstag, 22. April 2014|

Im April 2014 reiste Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel aus Lehmen an der Mosel gemeinsam mit einer rheinland-pfälzischen Delegation, bestehend aus Vertretern der Politik, der Wirtschaft und der Bildung, nach China. Als einziger Kulturbeauftragter begleitete er Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Besuch in der chinesischen Provinz Fujian. Anlass war das Jubiläum der 25-jährigen Partnerschaft zwischen der Provinz Fujian und dem Land Rheinland-Pfalz. Gemmel war von der Ministerpräsidentin eingeladen worden, um in China mit Schülern und Studenten zu arbeiten und sich literarisch auszutauschen.

Theodor-Fuendeling-Plakette für Marco Bode

2019-07-21T17:59:26+02:00Montag, 24. März 2014|

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels-Landesverband Niedersachsen-Bremen vergibt seit 2013 jährlich den Kulturpreis Theodor-Fuendeling-Plakette. Der Preisträger 2014 ist der ehemalige Fußball-Profi Marco Bode, ungeschlagener Rekordtorschütze des SV Werder Bremen. Die Auszeichnung wird am Montag, den 22. September in Bremen vergeben. Die Laudatio hält der ehemalige Bürgermeister und Senatspräsident der Freien Hansestadt Bremen Henning Scherf.

Tilda Marleen Verlag: E-Books für die Kleinsten

2019-07-21T18:00:49+02:00Sonntag, 15. Dezember 2013|

Der Tilda Marleen-Verlag aus Hennef bei Köln veröffentlicht qualitativ hochwertige E-Books für Kinder, die durch gesprochene Sprache und bewegte Elementen zur Interaktion einladen. "Bücher für selbstbewusste und selbstbestimmte Kinder und jung gebliebene Erwachsene", wie die Verleger betonen.

Nach oben